Brückenschlag und Zentrumsentwicklung

Ein Ende der Umgestaltung des Kirchplatzes bedeutet auch das Ende für die „Zukunft Mucher Hauptstraße“
Vor etwa 20 Jahren war das Schlagwort „Brückenschlag“ ein zentraler Begriff im dörflichen Entwicklungskonzept rund um das Büro Hamerla und in der Mucher Politik.
Auch damals war schon klar, dass ein nachhaltiger Erfolg für die Umgestaltung des Ortskerns mit Kirchplatz, Hauptstraße und Kleverhof nur dann gelingen kann, wenn
- sich erstens durch eine Ortsumgehung eine Option für einen autofreien Abschnitt der Hauptstraße im Ortskern realisieren lässt
- und zweitens eine praktikable Einkaufs- und Aufenthalts-Verbindung zwischen dem Ortszentrum und den Märkten am Bauhof hergestellt werden kann. Das wird unter dem Begriff „Brückenschlag“ zusammengefasst.
Fortführend hat die Gemeinde dann zum Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept bereits im September 2015 die Bevölkerung zu einer Bürgerwerkstatt, mit dem Ziel Ideen für die Ortsentwicklung zu entwickeln, eingeladen.
Die erarbeiteten Ideen und Vorschläge verteilen sich überwiegend auf die Bereiche:
Hauptstraße
Kirchplatz
Märkte
Bauhofareal
Kleverhof
Es wurden dazu sachliche und zielorientierte Gespräche und Workshops durchgeführt. Inhalte und Ziele sind auch online unter
https://www.much.de/zukunft/integriertes-handlungs-und-entwicklungskonzept
abrufbar.
Im Zusammenhang mit der Unterschriftenaktion eines sogenannten Bündnisses für den Kirchplatz müsste klar werden, dass ein Erfolg dieser Aktion gleichbedeutend mit dem Ende der künftigen Entwicklung für das Zentrum- und die Hauptstraße sein wird.
Es wäre das Ende für einen reinen Fußgängerbereich zwischen der alten Post und der Dr.-Wirtz-Str. Keine innerörtliches Grün, keine Außengastronomie, kein Wohlgefühl beim Aufenthalt und Einkaufen. Die Enge und Tristesse zwischen Dr. Wirtz-, Hauptstraße und Lindenhof wären auf Jahrzehnte festgeschrieben.
Bitte bedenken sie das, bevor sie die Aktion der Initiative mit ihrer Unterschrift unterstützen.
Mit liberalen Grüßen
Ihre FDP Ratsfraktion